Keycaps mit deutschem Layout sind so eine Sache: Entweder sie sehen aus, als hätte jemand das Design direkt aus einem Officepark gezogen, oder sie existieren schlichtweg nicht. Viele spannende Sets erscheinen ausschließlich im ANSI-Layout – physisch, logisch, visuell. Und selbst wenn ein Set ISO unterstützt, heißt das selten, dass auch wirklich ISO-DE dabei ist.
Manchmal stolpert man beim Scrollen über etwas, das fast schon zu gut aussieht, um wahr zu sein. Bei mir war es ein Produktbild auf der Meletrix-Seite – die WS Mizu Keycaps.
Hellblau und Creme, saubere GMK-Anmutung, Cherry-Profil. Irgendwie stillvoll, ohne sich anzubiedern. Und sofort war da wieder dieser Gedanke: Wie schön wäre das – mit Umlauten.
Ich suche ständig nach solchen Sets. Nicht systematisch, eher beiläufig. Zwischen Neuerscheinungen, Fundstücken und der Hoffnung, dass irgendwer da draußen mal eine wirklich gute ISO-DE-Variante umsetzt.
Aber meistens endet es dann doch bei ANSI-only, bei Group Buys mit ewiger Wartezeit oder bei einem norDE-Zusatzkit – das am Ende wieder nicht produziert wird, weil sich nicht genug Leute dafür finden. MOQ nicht geknackt. 🙂
Diesmal war es anders. Ich habe weitergesucht – ein paar Klicks, ein bisschen AliExpress-Bingo – und plötzlich war da dieses Set: Mizu-Optik, PBT, Cherry-Profil. Keine Versprechen, kein Branding. Aber: komplett ISO-DE-kompatibel. Nicht nur eine ISO-Enter, sondern alle Tasten, die ich tatsächlich brauche.
Ich hab’s bestellt. Nicht, weil ich überzeugt war – sondern, weil ich neugierig war, ob es diesmal tatsächlich passt.
Mehr Mizu, als man für möglich hält!
Gefunden hab ich das Set schließlich auf AliExpress. Ein No-Name-Klon, der sich ohne viel Bescheidenheit „GMK Mizu“ nennt – aber natürlich keiner ist.
Was mich allerdings überrascht hat: Die Farben passen erstaunlich gut zum Original, das Layout ist vollständig ISO-DE, und statt der typischen ABS-Kappen, für die GMK bekannt ist, besteht dieses Set aus PBT – genauso wie die offizielle WS Mizu Variante, die später als Alternative zum GMK-Klassiker erschienen ist.
Und genau das macht das Ganze interessanter, als man zunächst denkt. Denn PBT bringt einige praktische Vorteile mit: Es bleibt matt, glänzt nicht mit der Zeit ab, und hat durch seine leicht rauere Oberfläche eine andere, oft angenehmere Haptik als das glatte ABS von GMK. Hab‘ ich erwähnt? Es ist alltagstauglich. Und vor allem bezahlbar.
Die passende Deskmat von WS Mizu hatte ich schon vorher bestellt – bei Keygem.
Die Farbtöne harmonieren perfekt. Das helle Blau, der zurückhaltende Druck, keine überflüssigen Ornamente. Einfach ein ruhiges, stimmiges Setup. Und obwohl die Kappen kein offizielles WS-Produkt sind, wirkt es im Gesamtbild fast so – als wäre es genau dafür gemacht worden.
Der Preis?
Weit unter dem, was man für ein echtes GMK Mizu auf dem Zweitmarkt hinlegen müsste – und das auch nur im ANSI-Layout, mit fragwürdiger Verfügbarkeit. Mit allem Drum und Dran – also AliExpress-Set, Einfuhr, Deskmat – bin ich vermutlich bei einem Drittel dessen, was man für das Original zahlen würde. Am Ende ein Setup, das nicht nur funktioniert, sondern auch richtig gut aussieht.
🧠 Was eigentlich „Keycap of the Month“ heißt
Ich nenn das hier „Keycap of the Month“, aber ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht, wie oft ich dazu komme.
Das hier ist kein Blog mit Redaktionsplan. Ich teste nicht hauptberuflich Sets, und ich muss auch niemandem was liefern.
Manchmal entdecke ich was, das mich wirklich interessiert – oder überrascht – oder einfach gut in mein Setup passt.
Und dann schreib ich drüber. Ohne Anspruch auf Regelmäßigkeit. Aber dafür mit Zeit, Gedanken und einem ehrlichen Blick drauf.
Kein Original, aber auch kein Blender
Ich hab das Set noch nicht ewig in Gebrauch. Ein Soundtest steht bisher noch aus, und ich hab mich auch nicht stundenlang durch jede Legende oder Maßabweichung gearbeitet.
Was ich aber gemacht habe: Es auf meinem Daily Driver montiert, drauf losgetippt – und geschaut, wie es sich im Alltag anfühlt.
Und da hat es mich ehrlich gesagt überrascht: Die Haptik ist angenehm – leicht texturiert, aber nicht sandig. Die Kappen sitzen stabil, keine wackelnden Modifier, keine klemmenden Stems. Es fühlt sich direkt vertraut an. Und zusammen mit den WS Jade Linears ergibt sich ein angenehm gedämpftes Tippgefühl, ohne dass der Klang völlig untergeht.
Ich würde es nicht mit einem GMK-Set vergleichen wollen – auch, weil die Materialien unterschiedlich sind. Aber für PBT ist das hier durchweg solide. Keine klappernde Spacebar, kein übertriebenes Ping. Es klingt und fühlt sich nach Tastatur an – nicht nach Spielzeug. Und das ist, ehrlich gesagt, schon mehr, als ich erwartet hatte.
Fazit – Kein leeres Versprechen!
Ich hab dieses Set nicht bestellt, weil ich dachte, dass es ein echter Ersatz für GMK Mizu sein könnte. Sondern weil es optisch nah dran war, ISO-DE versprach – und ich die Geduld für Group Buys irgendwo zwischen Versandfrust und Tastatur-Realität verloren habe.
Und genau aus dieser Erwartungshaltung heraus war ich vielleicht besonders offen für das, was hier geliefert wurde: Ein bezahlbares Set im klassischen Cherry-Profil, mit vollständiger Unterstützung für mein deutsches Layout, und einer Haptik, die im Alltag einfach funktioniert. Nicht spektakulär. Aber solide, angenehm, unaufgeregt.
Zusammen mit der originalen WS Mizu Deskmat ergibt sich ein Setup, das sich nicht erklären muss – sondern einfach stimmig wirkt. Es war keine große Suche. Kein dramatischer Fund. Aber eins dieser kleinen Setups, die sich nach kurzer Zeit ganz selbstverständlich anfühlen. Und genau deshalb ist es mein erstes Keycap of the Month.
Wie oft es diesen Monat tatsächlich geben wird, weiß ich nicht. Aber dieses Set hat sich den Platz verdient. Ihr findet es bei Ali Express (GMK Mizu German ) für unter 45 Euro inklusive Versand.