Es gibt Keycap-Sets, die sagen: Ich bin funktional.
Und dann gibt’s die MW Stage Warrior – ein Set, das sich anfühlt wie eine Final-Fantasy-Zwischensequenz auf deiner Tastatur. PBT, Cherry-Profil, Novelties mit Opernflair – und ein International Kit, das mir endlich deutsche Umlaute liefert, ohne dass alles nach Büro aussieht.
Ich hab mir das Base Kit geschnappt, die Novelties draufgelegt und das ISO-DE-Kit nachbestellt – weil ich wissen wollte: Kann ein Design so dramatisch sein, ohne im Alltag völlig überzukippen?
Und vor allem: Taugt das Ganze auch abseits von Cosplay, Genshin und Gaming?
Spoiler: Ja. Aber nicht für jeden.
Technische Details – PBT, ISO und ein Standard namens Cherry

Fangen wir bei den Basics an. MW Stage Warrior sieht erstmal nach Drama aus – aber unterm Design steckt ein ziemlich solides Setup: dickes PBT, klarer Druck, kein durchscheinender ABS-Mist, und ein Layout-Support, der mehr kann als bloß ANSI-Fans glücklich machen.
Layout & ISO-Kompatibilität
Das Base Kit von MW Stage Warrior enthält – wie bei vielen Sets inzwischen üblich – eine ISO-Enter-Taste. Wer jedoch mit einem vollständigen deutschen Layout arbeiten möchte, kommt um das separate International Kit nicht herum. Umlaute, das Eszett, passende Shift-Größen: all das fehlt im Standard-Kit.
Ich habe mir das International Kit nachbestellt, weil ich das Set nicht nur ansehen, sondern auch ernsthaft nutzen will. Für ISO-DE-Nutzer ist diese Aufteilung nichts Neues. Bei vielen Herstellern ist ISO nur als Add-on verfügbar – wenn überhaupt. Milkyway geht immerhin den Schritt, das Kit verfügbar zu machen. Bei Händlern wie MaxGaming oder CandyKeys wird es als Norde Kit geführt und deckt laut Produktbeschreibung sowohl ISO-Nordic als auch ISO-DE ab. Die entscheidenden Tasten für das deutsche Layout sind also enthalten.
Dass man dafür extra zahlt, ist nach wie vor Standard – bequem ist das nicht. Aber es ist zumindest besser als gar keine Option zu haben.
Material & Profil
PBT. Dick. Subliert.
Was will man mehr? Okay: vielleicht ein anderes Profil – denn Cherry ist nicht mein Favorit. Aber es ist ein Standard.Einfach zu kombinieren, ergonomisch bewährt, und ehrlich gesagt: Besser als OEM-Gemurmel in zu vielen Budgetsets.
Das Tippgefühl ist solide: leicht rau, griffig, ohne zu kleben. Kein Glanz nach drei Tagen.
Und im Gegensatz zu manchem GMK-Set musst du hier keine Angst haben, dass dir die Beschriftung davonläuft – die bleibt, wo sie ist.
Ein paar Reddit-User merkten an, dass manche Legenden leicht blasser wirken als auf Produktfotos. Ich hatte das Glück, eine ziemlich saubere Charge zu erwischen. Kein Warping, keine schiefen Tasten. Kann man mit leben.
Novelties – mehr Bühne geht nicht

Das Base Kit allein wäre eigentlich schon genug, aber Milkyway hat mir direkt das Novelties Kit mitgeschickt – und das ist, freundlich gesagt, die flamboyante Cousine des Grundsets. Die rosa Enter-Taste ist nicht dezent, sie ist dramatisch. Die Symbol-Tasten wirken wie Requisiten aus einem Musical, das nie aufgeführt wurde, aber trotzdem Kultstatus hat.

Ich hätte mir das Kit vermutlich nicht separat gekauft, weil ich nicht der Typ für grafische Sidequests bin. Aber jetzt, wo es vor mir liegt, ergibt es auf absurde Weise Sinn. Es ist drüber, aber mit Ansage.
Nicht „Meme“, nicht „Gaming-Streamer mit RGB-Tastatur“, sondern eher: „Ich trage Kimono im Großraumbüro und beantworte Support-Tickets mit Stil.“
Natürlich ist das alles Geschmackssache. Auf Reddit gibt’s Stimmen, die das Set als überladen oder zu verspielt empfinden. Ich versteh das. Aber ich finde: Wer jeden Tag auf dieselben grauen Modifier schaut, kann ruhig mal ein bisschen Theater auf der Tastatur vertragen.
Das Novelties Kit macht aus einem ohnehin auffälligen Set ein echtes Statement.
Und das muss man nicht mögen – aber ich mag’s.

Technisch macht MW Stage Warrior fast nichts falsch.
Du bekommst ein stabiles PBT-Set, ISO-Support (wenn du willst), und einen Look, der nicht „Büro“ schreit.
Ob dir das Cherry-Profil gefällt, musst du selbst wissen – aber du wirst dich dran gewöhnen.
Und wenn nicht: Du kannst die Kappen ja auch einfach nur anschauen. Funktionieren tut das Set trotzdem.
Design & Farbschema – Opernkulisse in PBT

MW Stage Warrior ist kein Keycap-Set, das sich zurückhält. Farblich irgendwo zwischen Lavendel, Mitternacht und japanischem Süßwarenregal angesiedelt, liefert es genau das, was man vom Namen erwarten darf – Bühne, Auftritt, Licht an. Und trotzdem wirkt es nicht überdreht. Die Kombination aus dunklem Violett, gedecktem Blau und vereinzelten rosafarbenen Legenden ist auffällig, aber nicht grell. Das Design lehnt sich locker an eine Genshin-Figur namens Yun Jin an – die ich nicht kenne, aber anscheinend eine Opernsängerin ist. Passt.
Im Alltag macht das Set eine überraschend gute Figur. Die Farben wirken auf hellen wie dunklen Tastaturgehäusen harmonisch, besonders auf Weiß, Grau oder mattem Schwarz. Ich nutze es aktuell auf einer hellen Aluminium-65% – sieht aus wie ein Monolith in Pastell.
Das Profil ist Cherry, die Kappen sind einfarbig mit farbigen Sublegenden – also keine Doubleshot-Transparenz, kein Shine-Through. Dafür aber satte Farben, kontrastreich und gut lesbar. Auch nach längerer Nutzung sieht nichts verwaschen aus. Hier merkt man, dass Milkyway inzwischen genau weiß, wie man mit Dye-Sub auf dunklem PBT umgehen muss.
Was das Set besonders macht, ist die Art, wie es sich präsentiert. Nicht über Lautstärke, sondern über Stil. Es schreit nicht, es singt – und zwar in perfektem Mezzo-PBT.
Material, Profil & Haptik – was bleibt, wenn die Farbe verblasst
MW Stage Warrior setzt auf klassisches Cherry-Profil – nicht mein Lieblingsprofil, aber ein Standard, mit dem sich leben lässt. Es ist flach genug, um entspannt zu tippen, und bietet bessere Orientierung als OEM, ohne in SA-Gipfelstürmerei abzudriften. Die Kappen bestehen aus dickem PBT, irgendwo zwischen 1,6 und 1,7 mm – also ordentlich Substanz.
Das Tippgefühl ist solide. Die Oberfläche ist leicht texturiert, wie man es von gutem PBT erwartet: griffig, aber nicht rau, angenehm trocken, ohne das leicht klebrige Gefühl, das man von billigerem Material kennt. Selbst bei längeren Sessions bleibt das Feedback konstant – kein Wegrutschen, kein Plastikfilm auf den Fingerkuppen.
Dye-Sublimation wurde sauber umgesetzt. Die Legenden sind scharf, die Farben kräftig, auch auf den dunkleren Tasten. Bei anderen Milkyway-Sets gab’s ab und zu leichte Streuung bei der Druckqualität, aber mein Exemplar ist durchgehend sauber produziert. Kein Warping, keine verzogenen Mods, keine Gussnasen. Reddit-Kommentare sprechen manchmal von leicht blasseren Legenden als auf Shop-Fotos – kann passieren, war bei meinem Set aber kein Thema.
Insgesamt ist das hier kein Luxus-Set, aber eins, das funktioniert, wie es soll – und sich dabei gut anfühlt. Keine Spielereien, kein Show-off-Material. Einfach ehrliches PBT mit Charakter.
Preis-Leistung – schöne Plastikteile, die dich anlächeln, während dein Konto weint
Für das, was du hier bezahlst, bekommst du anderswo schon eine komplette Tastatur. Das Base Kit liegt bei rund 100 Euro, das ISO-DE-Kit und die Novelties jeweils bei etwa 35 bis 40. Wenn du alles mitnimmst – und das hab ich gemacht – bist du schnell bei 140 bis 150 Euro. Und das ist ein Preis, bei dem man schon mal schlucken darf.
Aber genau deswegen schreibe ich diese Kolumne.
Keycap of the Month soll eben nicht nur zeigen, was gerade cool aussieht – sondern auch, was es kann. Vor allem, wenn man aus Deutschland kommt und ISO-DE nicht als Randnotiz betrachtet, sondern als Standard. MW Stage Warrior liefert. Nicht gratis, aber vollständig. Und das allein hebt es von vielen Sets ab, die auf ANSI kleben wie alte BIOS-Menüs.
Natürlich gibt’s günstigere Alternativen. Akko, ePBT, ein paar chinesische Sets, bei denen du das Komma mit Paintshop nachträglich draufmalen musst. Aber MW Stage Warrior fühlt sich anders an. Stabiler. Mutiger. Echtes PBT mit Charakter. Und ein Design, das mehr ist als nur ein Theme – eher so etwas wie ein visuelles Statement. Es zeigt, dass jemand hier nicht einfach nur Farbe, sondern auch Konzept verstanden hat.
Sind die Keycaps den Preis wert?
Wenn du Wert auf Layout-Komplettheit, gutes Material und ein Set mit Haltung legst: ja.
Wenn du einfach nur Tasten suchst, die irgendwas tun – dann vermutlich nich
Fazit – zu viel, um egal zu sein

MW Stage Warrior ist kein Set, das sich anbiedert. Es will gesehen werden – mit Farbe, Symbolik und Designanspruch. Wer ISO-DE braucht, bekommt hier alles, was nötig ist – aber eben nicht geschenkt. Das Gesamtpaket ist hochwertig, konsistent verarbeitet und optisch weit weg von dem, was sonst so im Budget-PBT-Sektor rumliegt.
Für mich funktioniert das Set – weil es mehr ist als eine Aneinanderreihung bunter Kappen. Es erzählt ein Thema, ohne aufdringlich zu sein. Es ist eigen, ohne albern zu wirken. Und es funktioniert, ohne dass ich mir dafür mein Layout zurechtbiegen muss.
Würde ich es mir kaufen, wenn ich es nicht für Keycap of the Month bekommen hätte?
Ja – vielleicht nicht mit Novelties, aber auf jeden Fall das Base Kit plus ISO-DE.
Es ist ein Set für Leute, die wissen, was sie wollen. Und die bereit sind, dafür ein bisschen mehr auszugeben als nur Versandkosten und spontane Begeisterung.
Wer einfach nur ein günstiges PBT-Set sucht, sollte woanders gucken.
Wer ein Stück Tastaturkultur auf dem Schreibtisch will, könnte mit den MW Stage Warrior Keycaps genau richtig sein.