ASUS hat wieder zugeschlagen. Dieses Mal mit einer Tastatur, die aussieht, als hätte jemand in einem ROG-Labor das Wort „Overkill“ auf die Stirn tätowiert bekommen: die ROG Falchion Ace HFX ZywOo Edition. Der Name klingt nach einer Kreuzung aus Formel-1-Bolide und Raumsonde, aber das Board selbst ist tatsächlich erstaunlich handlich.
ZywOo – ja, so schreibt sich das wirklich – ist wohl einer dieser Typen, die in Counter-Strike Reflexe haben, für die man eigentlich eine eigene Zeiteinheit einführen müsste. Ich gebe zu, ich musste erst googeln, wer das ist. Aber hey, wenn man schon zu den besten eSports-Spielern der Welt gehört, darf man wohl auch ein eigenes Keyboard bekommen.

Und was für eins. Kompaktes 65-Prozent-Layout, schön dicht gepackt, keine überflüssigen Tasten, keine Design-Ausreißer. Alles wirkt fokussiert und funktional. Gleichzeitig hat ASUS es geschafft, dem Ding ein Design zu verpassen, das irgendwo zwischen professioneller Hardware und Neon-Energy-Drink liegt.
Technik, die mehr misst, als du brauchst

Im Inneren stecken magnetische Hall-Switches. Das klingt erstmal nach Magie, ist aber einfach clever: Statt eines klassischen Metallkontakts messen Sensoren, wie tief du drückst. Du kannst also selbst bestimmen, ab wann die Taste auslöst – von 0,1 Millimeter (wenn du auf Adrenalin schreibst) bis 4 Millimeter (wenn du Nostalgie für alte IBM-Klötze empfindest).
Dazu kommt eine Polling Rate von 8000 Hertz. Das bedeutet, dein PC überprüft achtmal so oft, ob du eine Taste gedrückt hast. Angeblich spürbar schneller. Ich sag’s ehrlich: Wer den Unterschied zu 1000 Hertz merkt, sollte dringend einen Sehtest für Reflexe buchen. Aber klar – wenn’s um Ehre und Rundenzeiten geht, kann man keine Millisekunde verschenken.
Und weil ASUS weiß, dass Gamer keine Geduld haben, gibt es auch noch den sogenannten Rapid Trigger. Das Feature sorgt dafür, dass eine Taste sofort wieder aktiv wird, sobald du sie minimal loslässt. In CS2 sicher praktisch, in Excel vermutlich eher egal.
Klang, Gefühl und Verarbeitung

Das Tippgefühl ist – und das überrascht mich wirklich – erstaunlich ruhig. Fünf Schichten Dämpfung, Silikon-Gasket-Mount und ein Gehäuse, das jeden Ping eliminiert. Kein blecherner Nachhall, kein metallisches Klicken. Stattdessen ein fester, klarer Anschlag, der sich fast klinisch präzise anfühlt.
Hinten gibt es gleich zwei USB-C-Ports, damit du das Board an zwei Rechner anschließen kannst. Ein Tastendruck, und du wechselst zwischen Gaming- und Streaming-PC, als wäre es das Normalste der Welt. Das ist ein Detail, das nur auffällt, wenn man es mal hatte – danach will man’s nie wieder missen.
Bunt, aber nicht albern

Designmäßig ist das Keyboard ein kleiner Balanceakt. Einerseits trägt es ZywOos Signatur und ein paar dezente ROG-Grafiken, andererseits leuchtet es, als wäre es in einem Cyberpunk-Trailer gecastet worden. Trotzdem: Es bleibt geschmackvoll. Kein grelles RGB-Gekreische, sondern ein kontrolliertes Farbenspiel, das zum restlichen Look passt.
Es ist das seltene Beispiel für ein Gaming-Produkt, das bunt sein darf, ohne sich lächerlich zu machen. So wie ein Designer-Sneaker: auffällig, aber mit Absicht.
Fazit

Ich hab keine Ahnung, ob du mit dieser Tastatur besser zielen würdest. Für meine kompetitiven Anwandlungen habe ich ja die Wooting 80 HE, mit der ich mir in der Hinsicht schon besonders cool vorkomme. Aber dein Rechner wird sich jetzt achtmal pro Sekunde mehr Mühe geben, es zu glauben. Wenn du trotzdem verfehlst, liegt’s nicht an der Hardware.
Was mir beim Recherchieren auffiel: Im Netz taucht die ROG Falchion Ace ZywOo Edition schon für rund 250 Euro auf. Das ist eine Ansage für ein 65-Prozent-Board. Für das Geld bekommst du auch Keyboards, die weniger blenden, dafür aber besser klingen, offener modbar sind oder einfach ehrlicher gebaut wirken.
Aber das hier ist kein Allround-Keyboard. Es ist eine kleine technische Machtdemonstration mit RGB-Anstrich. Wenn du willst, dass jede Taste schneller reagiert als dein eigener Gedanke, dann ist das hier dein Werkzeug. Wenn du einfach nur tippen willst, gibt’s für 150 Euro weniger auch richtig gute Alternativen – die vielleicht nicht ZywOo heißen, aber genauso treffen.