Manche machen einfach neue Keycaps. Matt3o macht neue Profile. Der italienische Designer – eigentlich Matteo Spinelli – ist seit Jahren so etwas wie der Architekt unter den Tastaturnerds. Er hat mit DSA Granite, MT3 /dev/tty und SA Retro nicht nur ikonische Keycap-Sets entworfen, sondern auch gleich ganze Formen erfunden, die inzwischen fast Standard sind. Wenn Matt3o also wieder ein neues Profil ankündigt, hört die Szene zu.
Diesmal geht’s um Low-Profile-Tastatur-Keycaps, also um Tastaturen mit besonders flachen Switches. Und genau hier liegt seit Jahren das Problem: zu flach, zu kantig, zu gleichförmig. Wer einmal eine flache Tastatur ausprobiert hat, weiß, wie schnell die Finger verrutschen, wenn die Tasten keine Orientierung bieten. Kurz: Low Profile sieht schick aus, fühlt sich aber oft leer an.

Dass Low-Profile-Keyboards wie das NuPhy Air75, Keychron K1 Max oder das Cooler Master SK622 immer beliebter werden, zeigt, dass flache Mechanik längst ihren Platz im Mainstream gefunden hat. Sie sind leicht, elegant und oft kabellos – perfekt für Schreibtische, auf denen mehr gearbeitet als geschraubt wird. Aber wer genauer hinsieht, merkt: Auch bei diesen Boards bleiben die Low-Profile-Tastatur-Keycaps ein Kompromiss. Die Profile stammen meist aus der Notebook-Welt und sind eher flach als durchdacht. Genau da setzt Matt3o mit PFF an.
🐧 Von Penguin Belly Slide zu Penguin Flat Feet
Das neue Profil heißt PFF – Penguin Flat Feet. Der Name passt: Das Profil ist flach, ruhig und unaufgeregt – ein Gegenentwurf zu den hektischen Wellen der klassischen High-Profile-Formen. Es ist eine Weiterentwicklung seines früheren PBS (Penguin Belly Slide), nur diesmal konsequent auf Low-Profile-Switches ausgelegt – etwa Cherry LP, Kailh Choc V2 oder Gateron LP.
Matt3o sagt sinngemäß: Wenn schon flach, dann bitte richtig. Also nicht einfach „abgeschnittene“ Cherry-Caps, sondern eine eigene Geometrie. PFF ist geformt, aber niedrig. Jede Reihe hat ihre minimale, aber spürbare Neigung. Dadurch entsteht ein Profil, das die Finger führt, statt sie auf der Platte liegen zu lassen.
✏️ Design mit Haltung
Die Oberfläche ist leicht konkav, die Tasten breiter als üblich, die Übergänge dezent modelliert. Kein Design, das sich in den Vordergrund drängt – eher eins, das funktioniert, ohne aufzufallen. Oder wie Matt3o selbst schreibt: „PFF doesn’t try to be sexy. It tries to be right.“

Gefertigt werden die Keycaps erneut von Keyreative, mit denen Matt3o schon bei PBS und MTNU zusammengearbeitet hat. Die ersten Sets sollen Anfang 2026 erscheinen. Farblich und thematisch ist noch nichts bestätigt, aber man darf davon ausgehen, dass die ersten Releases wieder so nüchtern wie clever ausfallen.
Einschätzung
Low Profile war bisher eine Spielwiese für OEM-Experimente, aber kein ernstzunehmender Bereich für Enthusiasten. PFF könnte das ändern. Ein Profil, das nicht einfach flach aussieht, sondern flach funktioniert. Wer also ein 65%- oder 75%-Board mit Low-Profile-Tastatur-Keycaps nutzt und bisher an der Haptik gescheitert ist – hier liegt die Hoffnung auf dem Tisch.
Matt3o bleibt damit seinem Stil treu: immer ein bißchen nerdig, immer ein bißchen eigen, aber mit echtem Verständnis für das, was gutes Tippen ausmacht.
🐧 „Flat Facts“ – Das PFF-Profil auf einen Blick
Name: PFF – Penguin Flat Feet
Designer: Matt3o (Matteo Spinelli)
Hersteller: Keyreative
Ziel: Low-Profile-Tastatur-Keycaps mit echter Ergonomie
Kompatibel mit: Cherry LP, Kailh Choc V2, Gateron LP, Huano LP
Form: flach, aber geformt – jede Reihe leicht geneigt
Erster Release: geplant für Anfang 2026
Besonderheit: kein modifiziertes Standardprofil, sondern eine eigene Geometrie

